Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-Pressure High-Temperature Superconductivity

Ziel

Superconductors promote electrical currents without loss and are exploited for applications like magnets in medical imaging. Further applications like large scale usage in electrical power generation and transmission, however, are limited by the need to cool materials below a critical temperature Tc. Thus, novel superconductors with higher Tc are highly desirable.

High Tc has been predicted almost 50 years ago for hydrogen and hydrogen compounds but was only confirmed in 2015 with the discovery of superconductivity at a record temperature of 203K in hydrogen sulphide H3S at high pressures. This long term effort highlights that finding new superconductors remains challenging as theory is very limited in predicting specific compounds for high-temperature superconductivity. The reason for this is that a favourable combination of materials and electronic properties is needed. This project will unravel the mechanism of high-temperature superconductivity in H3S, derive design principles, and find new high-temperature superconductors.

We will measure key parameters of the superconducting state in H3S including the London penetration depth, coherence length, superconducting gap, charge carrier concentration, electron-phonon coupling, and Fermi surface topology as well as the isotope effect on these. This will be achieved through measurements of the critical field, Hall effect, quantum oscillations, and tunnelling spectroscopy.

This insight will be used to derive design principles for new superconductors with increased Tc and at lower pressures. We will work together with theory and materials science to predict, synthesise and test novel superconductors working towards hydrogen based high-temperature superconductivity at ambient pressure. We will focus on two materials classes with high hydrogen content: i) phosphanes with excellent control of complementary elements and ii) hydrogen storage materials alanates and borohydrades with light complementary elements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 809 752,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 809 752,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0