Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling the architecture and the cartography of the human centriole

Ziel

The centriole is the largest evolutionary conserved macromolecular structure responsible for building centrosomes and cilia or flagella in many eukaryotes. Centrioles are critical for the proper execution of important biological processes ranging from cell division to cell signaling. Moreover, centriolar defects have been associated to several human pathologies including ciliopathies and cancer. This state of facts emphasizes the importance of understanding centriole biogenesis. The study of centriole formation is a deep-rooted question, however our current knowledge on its molecular organization at high resolution remains fragmented and limited. In particular, exquisite details of the overall molecular architecture of the human centriole and in particular of its central core region are lacking to understand the basis of centriole organization and function. Resolving this important question represents a challenge that needs to be undertaken and will undoubtedly lead to groundbreaking advances. Another important question to tackle next is to develop innovative methods to enable the nanometric molecular mapping of centriolar proteins within distinct architectural elements of the centriole. This missing information will be key to unravel the molecular mechanisms behind centriolar organization.
This research proposal aims at building a cartography of the human centriole by elucidating its molecular composition and architecture. To this end, we will combine the use of innovative and multidisciplinary techniques encompassing spatial proteomics, cryo-electron tomography, state-of-the-art microscopy and in vitro assays and to achieve a comprehensive molecular and structural view of the human centriole. All together, we expect that these advances will help understand basic principles underlying centriole and cilia formation as well as might have further relevance for human health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 965,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 965,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0