Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Endolysosomal-mitochondria crosstalk in cell and organism homeostasis

Ziel

For many years, mitochondria were viewed as semiautonomous organelles, required only for cellular energetics. This view has been displaced by the concept that mitochondria are fully integrated into the life of the cell and that mitochondrial function and stress response rapidly affect other organelles, and even other tissues. A recent discovery from my lab demonstrated that mitochondrial metabolism regulates lysosomal degradation (Cell Metabolism, 2015), thus opening the way to investigate the mechanism behind communication between these organelles and its consequences for homeostasis. With this proposal, we want to assess how mitochondrial crosstalk with endolysosomal compartment controls cellular homeostasis and how mitochondrial dysfunction in certain tissues may account for systemic effects on the rest of the organism. EndoMitTalk will deliver significant breakthroughs on (1) the molecular mediators of endolysosomal-mitochondria communication, and how deregulation of this crosstalk alters cellular (2), and organism homeostasis (3). Our central goals are: 1a,b. To identify metabolic and physical connections mediating endolysosomal-mitochondria crosstalk; 2a. To decode the consequences of altered interorganelle communication in cellular homeostasis 2b. To study the therapeutic potential of improving lysosomal function in respiration-deficient cells; 3a. To assess how unresolved organelle dysfunction and metabolic stresses exclusively in immune cells affects organism homeostasis and lifespan. 3b. To decipher the molecular mediators by which organelle dysfunction in T cells contributes to age-associated diseases, with special focus in cardiorenal and metabolic syndromes. In sum, EndoMitTalk puts forward an ambitious and multidisciplinary but feasible program with the wide purpose of understanding and improving clinical interventions in mitochondrial diseases and age-related pathologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD AUTONOMA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 199 875,00
Adresse
CALLE EINSTEIN 3 CIUDAD UNIV CANTOBLANCO RECTORADO
28049 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 625,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0