Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gas sensing in plants: Oxygen- and nitric oxide-regulated chromatin modification via a targeted protein degradation mechanism

Ziel

Oxygen (O2) and nitric oxide (NO) are gases that function as key developmental and stress-associated signals in plants. Investigating the molecular basis of their perception has the potential to identify new targets for crop improvement. In previous ground breaking work I showed that the direct transcriptional response to O2/NO is mediated by controlled degradation of specialised ‘gas-sensing’ transcription factors. We have now linked this degradation mechanism to a new functional class of ‘sensor’, a chromatin modifying protein that regulates the epigenetic silencing of genes. Here we will investigate the hypothesis that this protein acts as a previously undiscovered link between O2/NO and chromatin dynamics, and that plants have evolved a unique system for transducing gaseous signals into rapid transcriptional responses, and longer term epigenetic changes, through targeting different types of protein to the same degradation pathway.
Using multidisciplinary genetic, biochemical and omics approaches we will investigate the molecular basis of this novel gas perception system, which appears to be a plant-specific innovation. We will identify its global gene targets (the ‘gas-responsive epigenome’), and uncover its growth and stress-associated functions in Arabidopsis and barley. We will also investigate how manipulating this pathway using genome editing and synthetic biology techniques alters plant performance, focusing on traits of agronomic significance. This ambitious and timely research will take our knowledge of O2/NO-signaling and the control of chromatin dynamics beyond the current state of the art by offering insight into a completely novel signaling mechanism operating at the interface of gas-perception, protein degradation, and epigenetics. GasPlaNt will therefore provide a step-change in our understanding of how plants synchronise their gene expression in response to signals to optimise growth and development within a dynamic environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 340,75
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 340,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0