Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards chemical accuracy in computational materials science

Ziel

This project aims at the development of a novel toolbox of ab-initio methods that approximate the true many-electron wavefunction using systematically improvable perturbation and coupled-cluster theories. The demand and prospects for these methods are excellent given that the highly-accurate coupled-cluster theories can predict atomization- and reaction energies in a wide range of solids and molecules with chemical accuracy (≈43 meV). However, the computational cost involved inhibits their widespread use in the field of materials science so far. A multitude of suggested developments in the present proposal hold the promise to reduce the computational cost beyond what is currently considered possible by the community. These include explicit correlation methods that augment the conventional wavefunction expansion with terms that depend on the electron pair correlation factors. In contrast to the widely-used homogeneous correlation factors, this proposal aims at the investigation of inhomogeneous correlation factors that can also capture van der Waals interactions. Furthermore this proposal seeks to employ a recently developed combination of atom-centered basis functions and plane wave basis sets, maximizing the compactness in the wavefunction expansion. The combination of these ideas bears the potential to reduce the computational cost of coupled-cluster calculations in solids by three orders of magnitude, leading to a breakthrough in the field of highly-accurate ab-initio simulations. As such the study of challenging solid state physics and chemistry problems forms an important part of this proposal. We seek to investigate molecular adsorption and reactions in zeolites and on surfaces, pressure-driven solid-solid phase transitions of two dimensional layered materials and defects in solids. These problems are paradigmatic for van der Waals interactions and strong correlation, and methods that describe their electronic structure accurately are highly sought after.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 460 826,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 460 826,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0