Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Holographic Tomographies for Nanoscale Materials: Revealing Electromagnetic and Deformation Fields, Chemical Composition and Quantum States at Atomic Resolution.

Ziel

The ongoing miniaturization in nanotechnology and functional materials puts an ever increasing focus on the development of three-dimensional (3D) nanostructures, such as quantum dot arrays, structured nanowires, or non-trivial topological magnetic textures such as skyrmions, which permit a better performance of logical or memory devices in terms of speed and energy efficiency. To develop and advance such technologies and to improve the understanding of the underlying fundamental solid state physics effects, the nondestructive and quantitative 3D characterization of physical, e.g. electric or magnetic, fields down to atomic resolution is indispensable. Current nanoscale metrology methods only inadequately convey this information, e.g. because they probe surfaces, record projections, or lack resolution. AToM will provide a ground-breaking tomographic methodology for current nanotechnology by mapping electric and magnetic fields as well as crucial properties of the underlying atomic structure in solids, such as the chemical composition, mechanical strain or spin configuration in 3D down to atomic resolution. To achieve that goal, advanced holographic and tomographic setups in the Transmission Electron Microscope (TEM) are combined with novel computational methods, e.g. taking into account the ramifications of electron diffraction. Moreover, fundamental application limits are overcome (A) by extending the holographic principle, requiring coherent electron beams, to quantum state reconstructions applicable to electrons of any (in)coherence; and (B) by adapting a unique in-situ TEM with a very large sample chamber to facilitate holographic field sensing down to very low temperatures (6 K) under application of external, e.g. electric, stimuli. The joint development of AToM in response to current problems of nanotechnology, including the previously mentioned ones, is anticipated to immediately and sustainably advance nanotechnology in its various aspects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LEIBNIZ INSTITUT FUR FESTKORPER UND WERKSTOFFORSCHUNG DRESDEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 602,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 20
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 602,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0