Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mapping metabolic regulators at a genome-scale to switch bacteria from growth to overproduction of chemicals

Ziel

Metabolic engineering creates improved microbes for industrial biotechnology. Rational design of industrial microbes centres on modifications of genes with known roles in the production pathway of interest. However, genes that are unrelated to the production pathway are also known to substantially impact productivity. To date there are no methods that allow the prediction of such distal genes on a rational basis. Effects of distal genes are indirect, and mediated through regulatory interactions between metabolites and proteins, most of which are currently unknown even in the well-studied microbe Escherichia coli. The lack of knowledge of metabolite-protein interactions thus effectively prohibits systematic exploration of distal regulatory relationships, with the consequence that models used to predict metabolic engineering targets are severely limited and rarely applied in industrial biotechnology. Previously, we used small-scale metabolic models and metabolomics to infer metabolite-protein interactions in specific pathways. In this project we propose a novel genome-wide endeavor to map metabolite-protein interactions across the entire metabolic network. For this purpose, we will use the recently developed CRISPR interference system to quantitatively perturb >900 single metabolic genes in E. coli. Combining the metabolomics data of these >900 gene perturbations with a genome-scale metabolic model will enable us to infer functionally relevant metabolite-protein interactions. Finally, we will apply this knowledge to the model-guided metabolic engineering of superior E. coli strains. Specifically, we want E. coli to cease growth upon induction and focus all its metabolic resources towards synthesis of succinic acid. This controlled uncoupling of growth from overproduction on a rational basis will break new grounds in metabolic engineering and opens up novel applications in industrial biotechnology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 706 177,77
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 706 177,77

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0