Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The spatio-temporal representational architecture of memory

Ziel

"Episodic memories are the essential building blocks of our identities. How the brain codes these memories such that we can access them minutes, days or even years later is still unknown. We tend to believe that the memories we bring back to mind are more or less precise ""snapshots"" of a past event. Reflecting this view, current neurocognitive studies focus on isolating static snapshots of past events in an individual's pattern of brain activity. This snapshot approach, however, ignores the reconstructive and dynamic nature of the retrieval process, necessarily limiting our understanding of human memory. The vision behind STREAM is to advance the field beyond its current state of the art by mapping the spatiotemporal dynamics of mnemonic reconstruction in the human brain. The research programme contains three work packages that support this vision at multiple levels of investigation, from combined electrophysiological and hemodynamic activity down to neuronal assembly firing patterns in the human hippocampus. These techniques are used in combination with paradigms that decompose memories into their constituent elements, and track the neural representations of these elements as they unfold in time and space when an event is reconstructed from memory. So far, it has been difficult to integrate information obtained by these various recording techniques. STREAM will use an innovative representational mapping approach that combines spatiotemporal information at the level of an individual's neural representational architecture. This approach enables us to directly map memory patterns emerging at a given time point onto a given brain region. If successful, STREAM will reveal the first comprehensive spatiotemporal map of memory retrieval, with the potential to cause a major shift in the field away from the currently dominant snapshot paradigm towards a time-resolved, reconstructive view of human memory."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 691 919,67
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 691 919,67

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0