Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microstructured Topological Materials: A novel route towards topological electronics

Ziel

Topological semi-metals such as Cd3As2 or TaAs are characterized by two bands crossing at isolated points in momentum space and a linear electronic dispersion around these crossing points. This linear dispersion can be mapped onto the Dirac- or Weyl-Hamiltonian, describing relativistic massless fermions, and thus relativistic phenomena from high-energy physics may appear in these materials. For example, the chirality, χ=±1, is a conserved quantity for massless fermions, separating the electrons into two distinct chiral species. A new class of topological electronics has been proposed based on chirality imbalance and chiral currents taking the role of charge imbalance and charge currents in electronics. Such devices promise technological advances in speed, energy efficiency, and quantum coherent processes at elevated temperatures.

We will research the basic physical phenomena on which topological electronics is based: 1) The ability to interact electrically with the chiral states in a topological semi-metal is an essential prerequisite for their application. We will investigate whether currents in the Fermi arc surface states can be induced by charge currents and selectively detected by voltage measurements. 2) Weyl materials are more robust against defects and therefore of interest for industrial fabrication. We will experimentally test this topological protection in high-field transport experiments in a wide range of Weyl materials. 3) Recently, topological processes leading to fast, tuneable and efficient voltage inversion were predicted. We will investigate the phenomenon, fabricate and characterize such inverters, and assess their performance. MiTopMat thus aims to build the first prototype of a topological voltage inverter.

These goals are challenging but achievable: MiTopMat’s research plan is based on Focused Ion Beam microfabrication, which we have successfully shown to be a promising route to fabricate chiral devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 607,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 607,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0