Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrodynamic Limits and Equilibrium Fluctuations: universality from stochastic systems

Ziel

A classical problem in the field of interacting particle systems (IPS) is to derive the macroscopic laws of the thermodynamical quantities of a physical system by considering an underlying microscopic dynamics which is composed of particles that move according to some prescribed stochastic, or deterministic, law. The macroscopic laws can be partial differential equations (PDE) or stochastic PDE (SPDE) depending on whether one is looking at the convergence to the mean or to the fluctuations around that mean. One of the purposes of this research project is to give a mathematically rigorous description of the derivation of SPDE from different IPS. We will focus on the derivation of the stochastic Burgers equation (SBE) and its integrated counterpart, namely, the KPZ equation, as well as their fractional versions. The KPZ equation is conjectured to be a universal SPDE describing the fluctuations of randomly growing interfaces of 1d stochastic dynamics close to a stationary state. With this study we want to characterize what is known as the KPZ universality class: the weak and strong conjectures. The latter states that there exists a universal process, namely the KPZ fixed point, which is a fixed point of the renormalization group operator of space-time scaling 1:2:3, for which the KPZ is also invariant. The former states that the fluctuations of a large class of 1d conservative microscopic dynamics are ruled by stationary solutions of the KPZ. Our goal is threefold: first, to derive the KPZ equation from general weakly asymmetric systems, showing its universality; second, to derive new SPDE, which are less studied in the literature, as the fractional KPZ from IPS which allow long jumps, the KPZ with boundary conditions from IPS in contact with reservoirs or with defects, and coupled KPZ from IPS with more than one conserved quantity. Finally, we will analyze the fluctuations of purely strong asymmetric systems, which are conjectured to be given by the KPZ fixed point.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTO SUPERIOR TECNICO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 179 496,00
Adresse
AVENIDA ROVISCO PAIS 1
1049 001 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 179 496,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0