Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Seizing the Hybrid Areas of work by Re-presenting self-Employment

Ziel

SHARE is a transdisciplinary and multi-method study of the work arrangements which destabilize the dichotomies between standard and non-standard work and between self-employment and dependent employment. More specifically, it will research solo self-employment, namely self-employment without employees. This is a growing contractual category in Europe which comprises very different subjects, often disguised by statistics and difficult to represent by unions: from independent professionals to ‘fake self-employed’ workers legally self-employed but in fact wholly dependent on the company. Therefore, I introduce the concept of ‘hybrid areas of work’ to refer to the co-existence of features usually attributed to categories traditionally kept sharply distinct.
SHARE will study the emergence of hybrid areas of work through comparative research in six European countries: Germany, France, the Netherlands, Italy, UK and Slovakia. Despite the overall large increase of solo self-employment, path-dependency connected to welfare state traditions has induced national legislators to adopt distinct strategies of labour-market (de-)regulation and adjustment of social security systems, producing different consequences on both social protection and collective bargaining.
The research programme will make a significant contribution to the advancement of studies on work, employment and industrial relations by moving towards a theoretical rethinking of the categories used hitherto to interpret work and employment. It will combine comparative analysis of labour laws and labour force surveys, both at the EU and national level, with a cross-national ethnography able to inform both macro and legal perspectives with an on-the-ground approach to the forms of collective representation of solo self-employment. By researching how the solo self-employed are classified, measured, and represented, SHARE will furnish societally relevant findings, thus providing both theoretical and applied advancement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 102 876,35
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 102 876,35

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0