Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Trans-Spin NanoArchitectures: from birth to functionalities in magnetic field

Ziel

Control over electrons in molecules and periodic solids can be reached via manipulation of their internal quantum degrees of freedom. The most prominent and exploited case is the electronic spin accommodated in standalone spin units composed of 1 – 10^5 of spins. A challenging alternative to the spin is the binary quantum degree of freedom, termed pseudospin existing e.g. in two-dimensional semiconductors. The aim of the proposed research is to build prototypes of trans-spin nano-architectures composed of at least two divergent spin entities, the TSuNAMIes. The spin entities of interest correspond to single atomic spin embedded in spin crossover complexes (SCO), molecular spin of molecular magnets (SMM), superspins of single-domain magnetic nanoparticles (SuperS) and pseudospins in two-dimensional transition metal dichalcogenides (PseudoS). Ultimate goal of the project is to identify a profit from trans-spin cooperation between the different spin entities coexisting in a single TSuNAMI. Influence of external static and alternating magnetic fields on the elementary spin state, unit cell magnetic structure, long-range magnetic order, mesoscopic spin order, spin relaxations and pseudospin state mirrored in essential fingerprints of the spin units and their ensembles will be explored using macroscopic and microscopic in situ and ex situ probes, including Raman and Mössbauer spectroscopies in magnetic field. Within the proposed high-risk/high-gain trans-spin strategy, we thus expect: 1. Enhancement of magnetic anisotropy in SMM-SuperS with enormous impact on cancer therapy using magnetic fluid hyperthermia, 2. Control over SCO via coupling to giant classical spin giving rise to miniature ‘on-particle’ sensors, 3. Mutual visualization of electronic states in SCO-PseudoS pushing frontiers of nowadays pseudospintronics, and 4. Control over electronic states with nanometer resolution in SuperS-PseudoS giving rise to novel functionalization strategies of graphene successor.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERZITA KARLOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 014 250,00
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 014 250,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0