Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global Citizenship Law: International Migration and Constitutional Identity

Ziel

"Managing global migration is one of the most pressing issues of our time, particularly in Europe. With more than 230 million international immigrants, the manner in which new citizens are/should be ""created"" has become a controversial issue, morally and politically. Traditionally, international law has not regulated nationality law; naturalization requirements remain the last stronghold of national sovereignty. This project advances the establishment of a new subfield in public international law—International Citizenship Law (ICIL)—which would regulate nationality law. It asks a critical and timely question: what are/should be the international legal limitations/privileges imposed on/granted to states in setting naturalization requirements? In order to address this question, the project has five scientific objectives: [1] to investigate the history of the law of naturalization in international law and what it can teach us about 21th-century challenges; [2] to identify the most recent legal developments in the field of naturalization law and establish the most up-to-date international legal standards of naturalization law; [3] to set out the theoretical foundations and the justifications for the establishment of ICIL; [4] to analyze the normative and structural implications derived from an-ICIL approach for future citizenship policy development, as well as to identify the legal reforms that should be taken to promote an-ICIL approach; and [5] to explore the interrelationship between ICIL, immigration policy, and constitutional identity. In essence, the project seeks to formulate international legal standards by which states can admit immigrants without fundamentally changing their cultural heritage and slipping into extreme nationalism. The outcome can serve as a basis for a future reform in international law, EU law, and national legal systems. As the immigration debate reaches a decisive moment, this project has both theoretical significance and policy implications"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 003 843,00
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 003 843,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0