Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transparent and flexible electronics with embedded energy harvesting based on oxide nanowire devices

Ziel

The Internet of Things is shaping the evolution of information society, requiring an increasing number of objects with embedded electronics, sensors and connectivity. This spurs the need for systems where summing to performance and low cost, multifunctionality has to be assured. In this context, TREND aims to take transparent electronics into as-of-yet unexplored levels of integration, by combining on flexible substrates transparent and high-speed nanocircuits with energy harvesting capabilities, all based on multicomponent metal oxide nanowires (NWs). For this end, sustainable and recyclable materials as ZnO, SnO2, TiO2 and Cu2O will be synthesized in different forms of heterostructured NWs, using low-temperature and low-cost solution processes. For precise positioning, NWs will be directly grow on flexible substrates using seed layers patterned by nanoimprint lithography. This will be crucial for integration in different nanotransistor structures, which will be combined into digital/analog nanocircuits following planar and 3D approaches. Energy will be provided by piezoelectric nanogenerators with innovative structures and materials. Final platform of nanocircuits+nanogenerators will make use of NW interconnects, bringing a new dimension to the systems-on-foil concept.
The research will be carried out at FCT-UNL, in a group pioneering transparent electronics. My PhD on oxide materials/devices and proven expertise on circuit integration, oxide nanostructure synthesis and nanofabrication/characterization tools will be a decisive contribute to the implementation of the proposal. TREND is an ambitious multidisciplinary project motivating advances in materials science, engineering, physics and chemistry, with impact extending from consumer electronics to health monitoring wearable devices. By promoting new ideas for practical ends, it will contribute to place Europe in the leading position of such strategic areas, where sustainability and innovation are key factors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

NOVA ID FCT - ASSOCIACAO PARA A INOVACAO E DESENVOLVIMENTO DA FCT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
CAMPUS DE CAPARICA FACULDADE DE CIENCIAS E TECNOLOGIA DA UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
2829 516 Caparica
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0