Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Preparing for Unveiling the Nature of the Cosmic Acceleration

Ziel

In less than a decade, various large cosmological surveys, such as Euclid, DESI and eROSITA, will start collecting data. These aim to bring ground-breaking changes to our understanding of the accelerated cosmic expansion - one of the grand challenges in physics today - by improving the precision in determining key cosmological parameters to percent level and testing the various theoretical models, such as dark energy and non-standard gravity. They will, for the first time, allow General Relativity to be tested to such precision beyond the local Universe. However, such exciting goals can only be achieved if the accuracy of theory predictions is greatly improved to match that of observations.

I propose to tackle this challenge by using state-of-the-art numerical techniques to study the leading theoretical models beyond standard LCDM in unprecedented accuracy, thereby preparing for their tests by 3 most promising cosmological probes - weak lensing, redshift space distortions and galaxy clusters. This numerically very demanding project is made possible by our recent developments of efficient simulation and analysis pipelines for each of these probes. I will build the PUNCA team which has a wide expertise to study constraints by these probes using accurate theoretical predictions from my planed simulations, and which will work closely to assess the power of novel joint constraints. To link model predictions to observations, and to understand critically their systematics, I will make realistic mock galaxy catalogs using simulations of unprecedented resolution and sophisticated galaxy formation models.

The results will have important implications for fully exploiting the potential of upcoming surveys (e.g. Euclid, DESI, of which I am an active member, and eROSITA) in testing models. The pipelines and expertise developed will be useful for analysing real data from those surveys. Given the starting times (2017-20) of the latter, this project (2016-21) is extremely timely.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF DURHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 952,00
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 952,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0