Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hybrid Epitaxial Materials for Novel Quantum State Detection and Manipulation

Ziel

Research in quantum information technologies is receiving increasing attention worldwide, and huge efforts are put into the realization of the first reliable building blocks for quantum computation. The main challenge the field is facing today is unquestionably related to the loss of information due to quantum state decoherence. As indicated by our recent experiments, the perennial problem of decoherence might be solved by fully epitaxial semiconductor-superconductor growth techniques of high quality topological superconducting materials. Moreover, quantum systems based around design principles such as gate-controlled semiconductor-superconductor materials that can hold topologically‐motivated symmetry protection, might enable simpler forms of control and less dependence on available control technology.

While research has made a lot of progress in the growth of semiconductor heterostructures and associated interfaces, the synthesis of semiconductor – metal/superconductor interfaces are comparably both uncontrolled and very poorly understood. As the device performance and potential applicability of nanostructured crystals largely depend on the quality of the involved interfaces, progress in synthesis of high quality interfaces will likely dictate the advancement and development not only of future quantum electronics but also play a key role in nanostructured device applications in general.

The core of this proposal concerns the material synthesis of epitaxially grown semiconductor - metal/superconductor materials for advanced topological quantum electronics. The ambition will be to build an innovative environment that links between material and quantum sciences - with an overall emphasis on developing disorder-free hybrid semiconductor-superconductor crystals for novel quantum state detection and manipulation. This also includes an emphasis on developing high quality Josephson junctions - the key control point and crucial element in gatable superconductivity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 339 600,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 339 600,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0