Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immediate and long-term health risks of excessive screen-based media use

Ziel

Excessive screen-based media use in young people is a clear emerging public health concern which commands serious attention and research to keep pace with the fast and profound changes in technology of screen media and how it is used. The proposed research project’s overarching objective is to investigate the immediate and long-term effects of screen-based media use on a number of important health outcomes in young people. In work package (WP) 1 and WP2 we will investigate the short-term effect of limiting screen use and timing of limiting use on circadian rhythm, sleep, physical activity patterns, and mental stress in 7-year old children and among adolescents/young adults. The WP3 of the proposed project will develop and validate a parent- and self-reported questionnaire to assess time spent (and timing of use) on different forms- and content of today’s screen media among young people and adults. We will introduce these instruments in a number of large-scale population-based cohort-studies. One of the studies will include a large birth-cohort study, which is the basis for the WP4 sub-study. The 7- and 9-year wave of the birth cohort study will provide an ideal context to investigate the long-term influence of exposure to screen-based media on physical fitness, adiposity, glucose metabolism, and mental health in children. The project will integrate multidisciplinary research into the most thorough investigation to date of the plausible short- and long-term effects of screen-based media. Through rigorously conducted randomized crossover experiments and prospective observations in a birth cohort the present project proposal will leverage methodological development of screen use assessment and new technology advancements to assess physical activity patterns, circadian rhythm, sleep, and mental stress in randomly selected young people. The project will break new ground in our understanding of the extent that today’s habitual screen use affects health of young people.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SYDDANSK UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
CAMPUSVEJ 55
5230 Odense M
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0