Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mucosal Tolerance and Allergic Predisposition: Does it all start in the gut?

Ziel

Currently, more than 30% of all Europeans suffer from one or more allergic disorder but treatment is still mostly symptomatic due to a lack of understanding the underlying causality. Allergies are caused by type 2 immune responses triggered by recognition of harmless antigens. Both genetic and environmental factors have been proposed to favour allergic predisposition and both factors have a huge impact on the symbiotic microbiota and the intestinal immune system. Recently we and others showed that the transcription factor ROR(γt) seems to play a key role in mucosal tolerance in the gut and also regulates intestinal type 2 immune responses.
Based on these results I postulate two major events in the gut for the development of an allergy in the lifetime of an individual: First, a failure to establish mucosal tolerance or anergy constitutes a necessity for the outbreak of allergic symptoms and allergic disease. Second, a certain ‘core’ microbiome or pathway of the intestinal microbiota predispose certain individuals for the later development of allergic disorders. Therefore, I will address the following aims:
1) Influence of ROR(γt) on mucosal tolerance induction and allergic disorders
2) Elucidate the T cell receptor repertoire of intestinal Th2 and ROR(γt)+ Tregs and assess the role of alternative NFκB pathway for induction of mucosal tolerance
3) Identification of ‘core’ microbiome signatures or metabolic pathways that favour allergic predisposition

ALLERGUT will provide ground-breaking knowledge on molecular mechanisms of the failure of mucosal tolerance in the gut and will prove if the resident ROR(γt)+ T(reg) cells can function as a mechanistic starting point for molecular intervention strategies on the background of the hygiene hypothesis. The vision of ALLERGUT is to diagnose mucosal disbalance, prevent and treat allergic disorders even before outbreak and thereby promote Public Health initiative for better living.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 175,00
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 175,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0