Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data-Driven Methods for Modelling and Optimizing the Empirical Performance of Deep Neural Networks

Ziel

Deep neural networks (DNNs) have led to dramatic improvements of the state-of-the-art for many important classification problems, such as object recognition from images or speech recognition from audio data. However, DNNs are also notoriously dependent on the tuning of their hyperparameters. Since their manual tuning is time-consuming and requires expert knowledge, recent years have seen the rise of Bayesian optimization methods for automating this task. While these methods have had substantial successes, their treatment of DNN performance as a black box poses fundamental limitations, allowing manual tuning to be more effective for large and computationally expensive data sets: humans can (1) exploit prior knowledge and extrapolate performance from data subsets, (2) monitor the DNN's internal weight optimization by stochastic gradient descent over time, and (3) reactively change hyperparameters at runtime. We therefore propose to model DNN performance beyond a blackbox level and to use these models to develop for the first time:

1. Next-generation Bayesian optimization methods that exploit data-driven priors to optimize performance orders of magnitude faster than currently possible;
2. Graybox Bayesian optimization methods that have access to -- and exploit -- performance and state information of algorithm runs over time; and
3. Hyperparameter control strategies that learn across different datasets to adapt hyperparameters reactively to the characteristics of any given situation.

DNNs play into our project in two ways. First, in all our methods we will use (Bayesian) DNNs to model and exploit the large amounts of performance data we will collect on various datasets. Second, our application goal is to optimize and control DNN hyperparameters far better than human experts and to obtain:

4. Computationally inexpensive auto-tuned deep neural networks, even for large datasets, enabling the widespread use of deep learning by non-experts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 000,00
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0