Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Taming the Leviathan? Legal and Political Accountability in 'Post-Crisis' EU Economic Governance

Ziel

The Euro Crisis has had a transformative effect on the functional ambitions of the EU. It has, also, however, transformed the ways in which citizens can hold the EU institutions accountable. In the area of economic governance in particular, the post-crisis EU has created a significant new body of fiscal rules, managed largely by executive institutions. The nature of these rules, and the institutions entrusted to manage them, challenges our existing scientific understanding of accountability, creating considerable confusion among citizens as how economic decision-making in an EU context can be properly scrutinized.

This project is devoted to addressing EU economic governance's 'post-crisis' accountability challenge. It will provide the first comprehensive and multi-disciplinary attempt to consider how EU decisions in the economic field can be challenged, either by political institutions or by individuals seeking judicial review. In doing so, it will seek to move beyond the disciplinary segmentation and conceptual limitations of current academic debates about accountability, combining legal analysis of decisions of national and EU Courts in economic governance with qualitative research on the political and functional constraints within which institutions reviewing economic decisions operate.

The project will also carry a crucial normative dimension, using case studies in important fields of economic policy - from banking regulation to the coordination of national budgets - to map emerging accountability relationships and build recommendations on how to approach post-crisis accountability. Given the reach of EU economic governance into almost all domains of national policy, as well as the declining levels of public trust in EU action, identifying how a more accountable structure for EU policy-making could be built is a crucial scientific and societal task.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HERTIE SCHOOL GEMMEINNUTZIGE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 184 595,00
Adresse
FRIEDRICHSTRASSE 180
10117 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 184 595,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0