Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Flexible Platform for the Application of SAM-dependent enzymes

Ziel

AppSAM will unlock the synthetic capability of S-adenosyl¬methionine (SAM)-dependent methyltransferases and radical SAM enzymes for application in environmentally friendly and fully sustainable reactions. The biotechnological application of these enzymes will provide access to chemo-, regio- and stereoselective methylations and alkylations, as well as to a wide range of complex rearrangement reactions that are currently not possible through traditional approaches. Methylation reactions are of particular interest due to their importance in epigenetics, cancer metabolism and the development of novel pharmaceuticals. As chemical methylation methods often involve toxic compounds and rarely exhibit the desired selectivity and specificity, there is an urgent need for new, environmentally friendly methodologies.
The proposed project will meet these demands by the provision of modular in vitro and in vivo systems that can be tailored to specific applications. In the first phase of AppSAM, efficient in vitro SAM-regeneration systems will be developed for use with methyltransferases as well as radical SAM enzymes. To achieve this aim, enzymes from different biosynthetic pathways will be combined in multi-enzyme cascades; methods from enzyme and reaction engineering will be used for optimisation. The second phase of AppSAM will address the application on a preparative scale. This will include the isolation of pure product from the in vitro systems, reactions using immobilised enzymes and extracts from in vivo productions. In addition to E. coli, the methylotrophic bacterium Methylobacter extorquens AM1 will be used as a host for the in vivo systems. M. extorquens can use C1 building blocks such as methanol as the sole carbon source, thereby initiating the biotechnological methylation process from a green source material and making the process fully sustainable, as well as being compatible with an envisaged “methanol economy”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 219,00
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 219,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0