Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Refugees are Migrants: Refugee Mobility, Recognition and Rights

Ziel

This project begins with the basic premise that refugees are migrants: by legal definition and political conception, they have left their home countries to seek refuge. This project aims to re-assess refugee protection through a lens of mobility and migration, locating the study of refugee law in the context of the refugee regime. It examines the three key aspects of refugee law – access to protection, refugee status determination, and refugee rights – bringing them into conversation with the refugee regime’s norms and practices on responsibility-sharing and solutions. Crucially, the project takes a long and broad view of refugee protection, in order to open up new possibilities and trajectories. It also integrates a legal assessment of the role of non-state actors in refugee protection. Using the broad notion of ‘intermediary’ in the migration process, it will assess the regulatory environment on access to protection, so-called ‘secondary movement’ and onward migration. It will provide an important legal assessment of the role of the International Organisation for Migration (IOM) and the duties of humanitarian actors in refugee protection. It addresses the EU, not as a singularity, but as an actor in the global regime.

The project is methodologically ground-breaking. It identifies practices that determine access to and the quality of refugee protection, and how these practices have developed across jurisdictions and over time, thereby historicizing and reframing the practices in question. As well as rigorous doctrinal (‘black letter’) legal analysis, it will use go beyond doctrine, and draw on theoretical conceptions of legality to explore the particular modes of regulating mobility and migration that are now central to refugee protection. It will also develop new inter-disciplinary methods, using comparative legal, historical and political-scientific tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HERTIE SCHOOL GEMMEINNUTZIGE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 749 283,89
Adresse
FRIEDRICHSTRASSE 180
10117 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 749 283,89

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0