Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding information for legal protection of people against information-induced harms

Ziel

Information can harm people. Think of being denied mortgage or insurance based on your grocery shopping or online surfing profile. But what exactly is it in information that is harmful, and how can people be protected? The current legal answer is that protection (data protection principles, rights and obligations) is granted when a) there is information b) about or potentially affecting a person c) who is identified or identifiable. This is Personally Identifiable Information (PII). But now that virtually all information is PII, how can law meaningfully protect against information-induced harms?
Given modern data collection and processing techniques and unprecedented amounts of data available for analysis, everything can be translated into data and anyone can be identifiable in data sets. Therefore, PII-based legal protection will fail, since a law regulating everything is meaningless.
Yet, alternatives for structuring legal protection other than through the concept of PII are lacking. INFO-LEG innovates by looking for substitutes for the notion of PII to fundamentally re-organise legal protection. Promising new organising notions will be found through better understanding of information, how it links to people and harms. The approach is unique in integrating how law, economics, and information studies conceptualise information. INFO-LEG will theoretically and empirically explore external and internal conceptual boundaries of information and produce a multidisciplinary taxonomy of information. The notions from this taxonomy will be assessed on their suitability to substitute PII as new organising notions for legal protection against information-induced harms.
The multidisciplinary conceptualisation of information will impact scholarships studying how other areas of law regulate information in digital age: intellectual property (drawing borders of rights in information objects); constitutional law (if data is protected speech); telecommunication and cybercrime.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 557 858,69
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 557 858,69

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0