Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Confidentiality-preserving Security Assurance

Ziel

"This proposal aims to create a new generation of security assurance. It investigates whether one can certify an inter-connected dynamically changing system in such a way that one can prove its security properties without disclosing sensitive information about the system's blueprint.

This has several compelling advantages. First, the security of large-scale dynamically changing systems will be significantly improved. Second, we can prove properties of topologies, hosts and users who participate in transactions in one go, while keeping sensitive information confidential. Third, we can prove the integrity of graph data structures to others, while maintaining their their confidentiality. This will benefit EU governments and citizens through the increased security of critical systems.

The proposal pursues the main research hypothesis that usable confidentiality-preserving security assurance will trigger a paradigm shift in security and dependability. It will pursue this objective by the creation of new cryptographic techniques to certify and prove properties of graph data structures. A preliminary investigation in 2015 showed that graph signature schemes are indeed feasible. The essence of this solution can be traced back to my earlier research on highly efficient attribute encodings for anonymous credential schemes in 2008.

However, the invention of graph signature schemes only clears one obstacle in a long journey to create a new generation of security assurance systems. There are still many complex obstacles, first and foremost, assuring ""soundness"" in the sense that integrity proofs a verifier accepts translate to the state of the system at that time. The work program involves six WPs: 1) to develop graph signatures and new cryptographic primitives; 2) to establish cross-system soundness; 3) to handle scale and change; 4) to establish human trust and usability; 5) to create new architectures; and 6) to test prototypes in practice."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 485 642,50
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 485 642,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0