Projektbeschreibung
Neues Sensorsystem für mehr Flugsicherheit
Die Flugsicherheit ist außerordentlich wichtig, insbesondere im Zusammenhang mit potenziellen Kollisionen. Sie dient der Sicherheit der Fahrgäste und der Ausrüstung. Mit dem Ziel, die Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern, nimmt das EU-finanzierte Projekt SENSORIANCE die Entwicklung eines neuartigen Sensorsystems in den Fokus. Dieses System wird hochauflösende Sichtfunktionen für Flugzeuge bieten, die den Infrarotbereich sowie das sichtbare Spektrum abdecken und dabei kostengünstig sind. Um dies zu erreichen, werden im Rahmen des Projekts optische Systeme und Sensoren der Spitzenklasse in LRU-Module eingesetzt. Die gesammelten Daten werden durch ein Modul mit Rechnersehen und zur Bildverarbeitung verarbeitet, bevor sie an das Cockpit weitergeleitet werden. So wird die Sicherheit insgesamt erhöht.
Ziel
The primary objective of the Advanced Landing Gear Sensing and Monitoring (ALGeSMo) project is to bring together a world-class team from across Europe to deliver a state-of-the-art optically-based load monitoring system for aircraft landing gear. This will yield a step change in the way landing gear is utilised and managed in operational and flight situations, leading to a new paradigm in aircraft availability and operability. This will assist the development of European capability within this domain such that Europe will be well-positioned to provide state-of-the-art equipment to future aircraft development.
The goal of this proposal is to satisfy the topic requirements (JTI-CS2-2015-CFP02-SYS-02-09) as set out by Airbus (Topic Manager) in the second Call for Proposals (CFP02) released in July 2015. This falls under WP4 (Landing Gear) of the Systems ITD. Specifically this call requires the development and delivery of the following:
• A Fibre Bragg Grating (FBG) optical sensor system using Wavelength Division Multiplexing (WDM) techniques to accurately detect and translate landing gear strain and torque to the aircraft control systems.
• A state-of-the-art and highly accurate integrated photonics fibre-optic interrogator that will result in the smallest system currently available anywhere in the world. This will make integration and certification of the system highly achievable compared to existing optical interrogator systems.
• Detailed design of system architecture and integration to ensure that the appropriate Design Assurance Level (DAL) requirement can be achieved.
• Definition and build of loading and calibration rigs in order to characterise sub-system and system components using a full landing gear slider tube assembly.
• Completion of system testing and partial qualification testing to de-risk the technology and demonstrate TRL5.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.6. - ITD Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP02-2015-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CV7 9JU Coventry
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.