Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

O.M.P.M LiferCraft Fabrication Innovative Tool Tail

Projektbeschreibung

Durch neue Fertigung von Verbundwerkstoffteilen den Flugbetrieb neu gestalten

Der Flugzeugbau befindet sich im Umbruch, steht jedoch vor Herausforderungen bei der Herstellung von Verbundwerkstoffteilen. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt OLFITT als Teil des Integrierten Technologiedemonstrationssystems (ITD) Airframe im Rahmen von Clean Sky 2 auf die Entwicklung und Bereitstellung eines Prototyps für die Herstellung von Werkzeugen für das RACER Rotorless Tail ab. Verbundwerkstoffteile, darunter der Leitwerksträger, das Höhenleitwerk, das Seitenleitwerk, die Steuerflächen und die obere Leitwerksträgerverkleidung, werden unter Verwendung einer Reihe von Werkstoffen und Verfahren angefertigt, die sorgfältig ausgewählt wurden, um Kosten, Zeitplan und Umweltauswirkungen zu optimieren. Insgesamt wird OLFITT einen innovativen Ansatz verfolgen, bei dem modernste Technologien wie vorimprägnierte Fasern und autoklavlose Aushärtung zum Einsatz kommen.

Ziel

The aim of this proposal is to develop, design, manufacture and deliver to the Core Partner of the Call For Core Partner AIR-02-02, the prototype manufacturing tooling to fabricate all composite parts of the LifeRCraft Rotorless Tail that belong to the WP_B4.1 Rotorless Tail for LifeRCraft i.e.: Tail Boom, Horizontal Stabilizer, Vertical stabilizer, Control Surfaces, Upper Tail Boom Fairing. According to the call, composite parts could be fabricated using a variety of materials and process to be defined before activities start. In terms of cost, schedule reduced fabrication flow, reduced environmental impact the proposal outlines different tooling approach in relation with the different process outlined in the call. These include prepreg and out of autoclave technology for which, taking in account preliminary shape and dimension of part, main tooling issues like materials, configuration, thermal behaviour etc. are evaluated on the basis of proponent know how. In particular the use of RUPS (Recovered Uncured Prepreg Scraps) developed by proponent is suggested as a valid opportunity to reduce materials cost still holding advantages of composite tools in terms of reduced flow and energy consumption. Manufacturing tool approach will be selected in close agreement with core partner responsible of composite tail fabrication having in mind the need of a light tool chain as suitable for prototypic fabrication. In WP1 the fabrication tool complete with additional tools as trimming template, will be designed and fabricated. After dimensional and functional check the fabrication tools will be delivered to the Core Partner responsible for tail fabrication. The WP2 will be devoted to assessment of delivered tools to report configuration trades. In WP3 the proponent will support the Core Partner in tool try out and use of tools for part fabrication. WP4 will handle all the management, communication and dissemination activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP02-2015-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

O.M.P.M. - OFFICINA MERIDIONALE DIPRECISIONE MECCANICA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 708 680,00
Adresse
VIA FONTANA 5
84012 Angri
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sud Campania Salerno
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 071 400,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0