Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A.dditive MA.nufacturing for T.iltrotor HO.using

Ziel

AMATHO (A.dditive MA.nufacturing T.iltrotor HO.using) is aimed to design, assess and manufacture a novel tiltrotor drive system housing exploiting the features of additive manufacturing techniques. Preliminarily, functional, structural and technological peculiarities of rotorcraft main gearbox housings are analysed and relevant requirements are issued. In the meantime, viable AM processes are reviewed, on the basis of specific suitability, technological potential and degree of maturity. In particular, powder feed direct energy deposition techniques (Direct Laser Deposition - DLD) and powder bed fusion techniques (Selective Laser Melting - SLM and Electron Beam Meelting - EBM) are considered. The powder precursors are investigated as well, in terms of chemical nature (magnesium, aluminium, titanium alloy, stainless steel), particles granulometry and morphology. Static, fatigue, fracture mechanics, damage tolerance, corrosion endurance, chemical compatibility, machinability, weldability and heat-treatability testing are worked out and final trade-off process accomplished for choosing optimal materials and processes. Characterisation methodologies and NDI techniques are assessed as well. In addition to test activity on dedicated specimens, smaller, but fully representative, full-scale gearbox housing components (to be considered as proof of concept) are manufactured through the traded-off technologies and tested to check the compliance with general functional aspects of r/c drive system housing. In parallel, design rules and methodologies for detail design, optimisation and structural substantiation of AM components are defined and supporting numerical tools are set-up. Full-scale housing is manufactured and structural and functional tests are performed to support flight clearance on the NextGenCTR Demonstrator and procedures (engineering cost and industrial capability assessment) for the start-up of high-volume production are defined

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP02-2015-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 250 000,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 250 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0