Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-capacity and high-performance Thermal energy storage Capsule for low-carbon and energy efficient heating and cooling systems

Ziel

The Hi-ThermCap project offers a solution for the macro-encapsulation of phase-change materials (PCM) for use in gaseous
and aqueous systems as a heat transfer medium. The expected outcome of this innovation project is to put at the market’s
disposal a unique solution for thermal energy storage in heating and cooling systems in Europe.
The heating industry is recognized as the sector with the biggest energy-saving potential in Europe. In the low temperature
range of -20 to +100°C, most of the thermal energy amounts are required and then discarded, in particular in our buildings
and industries. PCM are recognized among the key materials to save these huge energy and – at the same time – CO2
amounts. They can run through a reproducible phase-change at a substance-specific temperature, during which the thermal
energy is either stored in very large amounts or returned at a constant temperature. Since decades, an adequate method is
being sought to transfer PCM into a user-friendly form. Both existing micro- and macro-encapsulation solutions for PCM
storage have until now revealed not industrially and economically viable enough for a broad application. The most common
solution in use in Europe is sensible heat storage (e.g. water storage tank) that has a low energy density and thermal
storage capacity.
ESDA offers an affordable, easy-of-use, high-capacity and high-performance solution in the form of a PCM-filled capsule
able to function in combination with all heat exchangers, including renewable energy technologies. The markets addressed
are the high-volume heating and cooling market for residential and service sector buildings in Europe, but also the very
promising industrial heating and cooling market. ESDA first calculations foresee a large impact in the application with solar
thermal collectors and heat pumps, with a cumulated turnover of €2,256M and additional 75 job creations at strategic
European locations within the first 6 years after project completion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ESDA TECHNOLOGIE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BAHNHOFSTRASSE 31
07607 EISENBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Thüringen Thüringen Saale-Holzland-Kreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0