Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Feasibility Study to Combat Physical Inactivity and Improve Sporting Skills through SCULT Sport Mentors and Coaches Marketplace

Ziel

About 26% of European adults and 80% of adolescents do not engage in sufficient physical activity, leading to over 500 000 premature deaths per year and imposing annual economic costs of over €80 billion. Sport coaching and mentoring fulfills an important social function in educating, motivating and activating citizens to engage in physical activity. However, with current solutions the access for citizens to sport coaches and mentors is chaotic, whereas freelance sport mentors lack the ability to effectively provide and monetize their services.

The overall objective of the innovation project is to develop and mainstream SCULTmarket, an interactive platform for “sculting”: facilitating the relationships, activities and service-monetization for sport mentors, coaches and their clients in a mutually benefitting technological, social and educative environment. SCULT Ltd. is the first to the market with a compelling business case to effectively combat physical inactivity in Europe and beyond thanks to its scalable nature and business model based on the logic of on-demand service and sharing economy. The prototype has been validated by an extensive mix of experts and potential users within the SCULT network of about 10 000 people through tests conducted at various sport events and activities. SCULTmarket will attract 250 000 users and 130 000 monthly Mentorship Sessions by the end of 2017, and is foreseen generate an annual turnover of €149 million by 2020.

The specific objective of SCULTMARKET project is to verify the business model from the practical, social, technological and economic point of view. The expected outcome is a detailed business, scaling and brand strategy for commercializing the proposed SCULTmarket application, including an IP strategy. Technical requirements and product development roadmap for the application and associated infrastructure will be documented to feed into Phase 2 of the innovation project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCULT OU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
KASTEVARRE TEE 3-1
11912 TALLINN
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0