Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Air Quality Information Services

Ziel

Over 70% of the European population lives in cities and this percentage grows over time. Air pollution is a threat to health and many cities do not satisfy regulatory requirements of sufficiently clean air. Air quality (AQ) forecasts with high spatial resolution usable at city level are an important component to cope with this global challenge. Today such forecasts are only available using expensive dispersion models, too complex to be operated by many city authorities and similar non-scientific users. Major obstacles are high cost and intricacies of daily operation.
The AQUISS innovation idea is to offer a service which delivers EU-wide AQ data (including forecasts) for urban users sufficiently accurate for practical applications but avoiding the use of complex dispersion models. For this purpose existing methods of spatial statistics are used to enrich two existing EU-wide data resources: Airbase (European Environment Agency) and CAMS (Copernicus).
Users are city councils, media (e.g. local radio stations), weather services and value-adding SME’s, who want to use AQ forecasts in their business without operating complex modelling services themselves. Service delivery will be in a cloud-based fashion, making it significantly simpler than today and using new business models. The commercial potential is up to several hundred users in Europe.
All elements of the business idea exist at TRL7-9. The technical innovation is to combine existing EU-wide AQ data sources with statistical methods to provide high resolution forecasts. Innovation in service delivery is to use a cloud-environment relieving users from daily operation and offering interfaces for value-adding third parties.
The project concentrates on the feasibility assessment of the business model, potential licensing schemes for different customers and practical viability of the innovation idea. If phase 1 turns out realistic results regarding this viability, phase 2 or third party funding will be sought.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HEICH CONSULT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BERGIUSWEG 1
50354 HURTH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nordrhein-Westfalen Köln Rhein-Erft-Kreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0