Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Defera - Service Platform for Visual Language Users and Interpreters to Communicate with Spoken Languages Users

Ziel

Defera aims at building a “one-stop-shop” service platform for connecting sign language users with interpreters with a push of a button, from anywhere any time. It aims at providing a wonderful free communication experience for all persons, who are deaf or with hearing challenges, coupled with high quality product and free calls from deaf to deaf. Defera will make a huge difference to all its customers!

There are about 5.3% of deaf and hard of hearing people in the world and only few sign language interpreters. In Europe, there is an average of 62 sign language users per sign language interpreter. In Germany, this ratio is 1/ 400. Despite many attempts in research and other automated technologies, none of these have fully replaced human interpreters. Current human interpreting service models are expensive and limited in time and space, thus they do not meet the users’ needs. Defera is changing the current business models in accessing sign language translation service with a mobile platform. Defera service starts as the human driven service business that will be efficient and affordable to users, and appealing to interpreters. The Defera service product offering is unique, and with good quality service it aims to build loyalty on the fast track. We base our quality supply with the high-end interpreting skills available to us in the selected primary markets, and therefore, expect traction to grow fast. The Defera business model is scalable and replicable. We expect expanding growth for the business in years 2017-2019 with more than 4 M€ sales already in 2019. Impact on users will be better quality of life and better job opportunities for both users and interpreters. It will be also easier for many governments to make the recognition and promotion of the use of sign language a reality, implementing the “European Disability Strategy for 2010-2020” and the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities, through a business-driven service provision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIGNMARK PRODUCTIONS OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
C/O VIHANTO PALVELUT OY, KAJAVANKAT 4B 39
04230 KERAVA
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0