Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clinical validation of a mobile EEG medical device for diagnosis and remote monitoring in epileptic patients

Ziel

The treatment gap to diagnose and follow up people with epilepsy is around 40% in Europe, with a burden cost over 20 billion euros per year. Misdiagnosis is not rare, translating into huge societal cost of 0,2% of Gross domestic product. EEG, recognized as golden standard in epilepsy diagnosis, is often subjective to clinician’s expertise, spatial and temporal limitations due to traditional equipment. Mobile EEG system are inculcating advanced cutting edge technologies for better diagnosis, drastically improving patients’ usability.
We will introduce in the market the first clinically validated mobile diagnostic device for epilepsy diagnosis and remote monitoring, creating a killer application in an uncontested market space. EpiHelmet is a fully integrated mobile medical device able to acquire, transmit, analyse and manage EEG signals. The system will support physicians in clinical decision-making, with a patient-centered, cost-effective and computer-aided tool, providing a efficient epilepsy care management. It’s intended to be used at home and/or in primary healthcare units. Targeted customer segment will be neurology/neuro-physiology hospital department and epilepsy monitoring unit/specialist centre.
EpiHelmet is the first medical device that will support physicians with a seizure detection system, able to automatically determine the presence or absence of ongoing seizures in real time recording, through the extraction of useful and well know biomarkers, applying innovative and performed neuro-informatics techniques. In the scope of the feasibility study we will assess: feasibility of concept; Partner search, market analysis and exploitation strategy; IPR, quality, risk and organization route; Development work plan. The solution will overcome standard EEG equipment limitations, providing increased performances and added value, drastically improving misdiagnosis and treatment gaps with the consequence of a significant cost/benefit for customers and patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

A TLC SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA PIERFRANCO BONETTI 88/90
00128 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0