Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A groundbreaking no contact, roll to roll, modular transportation and fluid delivery technology that enables faster and more uniform chemical reaction of any feature size without risk of damage.

Ziel

A major problem with current chemical processing tools is that they use rollers to transport and support foil (any thin roll-to-roll substrate) through chemical treatment chambers located between un-winding and re-winding mechanisms. Roller transport limits and potentially prohibits fine detail treatment and reduces yield (to 10% in extreme cases) due to damage caused by contact with such rollers. Current technology employs long process tanks and slow speeds to minimise contact damage. In applications where contact is of less concern rollers still limit capability as the force required to turn them results stretching or breaking of the foil limiting foil type, thickness, and process residence times.
Fluid Foil will provide frictionless, non-contact, modular transportation and fluid delivery technologies that enable chemical processing of any feature size without risk of damage to the web. Extremely low re-wind tensions enable processing of thin delicate and porous materials. Web processing density of 30 meters of web per linier meter of system dramatically increases processing speeds and most importantly places no limit on web length. Modular control software will complete activities such as data logging and real time fault analysis.
Fluid Foil will have the capacity to accelerate innovation printed, organic & flexible electronics as well as enabling potential new markets to emerge (e.g. graphene, e-textiles and paper products). This will be achieved via the provision of low cost and adaptable machinery to fabricators, opening up chemical processing to SMEs. The commercial aim of the project is to limit the time-intensive work that goes into the customisation of machines and software and reduce the lead time and cost to the customer while increasing our output.Our goal for the overall project is to develop and build a suite of demonstrator modules which will help generate customer confidence and gain orders from early adopters before we go on to license the system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CIRCUIT ENGINEERING MARKETING COMPANY LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
2 RELAY ROAD
PO7 7XA WATERLOOVILLE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight South Hampshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0