Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel sensor based soil-plant-climate control system for European smart farming

Ziel

New tools have to be developed to mitigate emissions of greenhouse gases and adapt to impacts of climate change with
respect to the interfaces of water, land use and biodiversity due to water saving techniques, technology development of
innovative mapping and plant growth monitoring systems. SenSOP-II aims are to provide this tool for advanced smart
farming operations and water and energy saving techniques.
SenSOP-II optimises irrigation, fertilizer- and pesticide application and soil treatment focused on grapes, hop plants, fruits
and vegetables and extensive wheat production areas affected by global temperature increase. SenSOP-II also monitors
vitality, growth and qualities of cultural plants/ crops and measures applied.
The SenSOP-II approach is based beside others on the experiences and expert knowledge of a national funded R&D project
for a trial agricultural company (2012-2014; patent application DE102013012793). Since 2014 SenSOP-II solution has been
demonstrated successfully in the field.
The engineering design of SenSOP-II is an innovative solution based on a Three-Layer approach with soil-plant-climate
based sensors, simulation software tools embedded in a web-based server structure. The user design of SenSOP-II is a lowcost,
easy-to-use and industry independent software tool that is accessible to end-users through internet client devices.
Key market is the wine producing sector in Europe. Wine regions outside Germany will be covered by our prospective
contracted strategic system partners. Further system openness to new applications, techniques and data sources ensures
continuous improvement of SenSOP-II approach within the system partner network to boost SenSOP-II innovation solution
and to create jobs and turnover for each participated SME on an European scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JENA-GEOS-INGENIEURBURO GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SAALBAHNHOFSTRASSE 25 C
07743 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0