Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disruptive process for the construction of railway transition zones, reducing drastically construction and maintenance costs

Ziel

When a train crosses from an embankment area (soil) to a bridge, tunnel, viaduct or box culvert, there is an abrupt change in support conditions (strength and hardness, also known as vertical stiffness). Trying to to deal with these changes, that accelerate track degradations and generate vibrations, the embankment at the approaches to these concrete structures (transition zones) are designed and constructed differently compared to the rest of the track, using cement-treated soil to constitute a wedge shaped backfill. The construction process of current solution is complex, uncertain and time-consuming for construction companies.

Besides, the change of vertical stiffness is still not solved with present construction processes. This makes that maintenance needs of transition zones are up to 6 times higher than regular tracks being an additional cost for railway infrastructure managers (mainly public companies). It is estimated that annually 471M€ (10% European investment in track maintenance) is allocated to maintenance operations in transition zones, while these only account for 2,8% of the network length.

TORRESCAMARA has developed DIGITALIA, an innovative solution for transition zones based on precast concrete slabs that properly smooth vertical stiffness and maintain this performance over time, with the aim of: 1) Simplifying, speeding up and reducing costs of the construction process, as DIGITALIA is 60% cheaper than current solutions while taking just 10% of time 2) Reducing maintenance operations needed (equaling regular track needs) and costs, while increasing track availability for train operating companies, 3) Reducing the associated vibrations to improve passenger comfort.

Looking at Europe only, DIGITALIA opens the way to a market worth nearly 140 M€ by the 5th year.

In Phase 1, we will focus on the elaboration of a comprehensive business plan that ensures a quick market deployment through the development of a demonstration element in Phase 2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TORRESCAMARA Y CIA DE OBRAS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CL FONTETA DE SORIA 4 OLIVA
46780 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0