Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Laser cladding for the recovery of critical toolsdies

Ziel

"""Car manufacturers have developed and incorporated new materials that guarantee mechanical properties to modern cars, such as greater impact resistance. The most remarkable ones are the Higher Strength Steels (HSS). As an example, Chrysler’s Gran Cherokee’s 29% weight was due to HSS parts and pieces in 2005, and currently latest models the ratio is 68% of HSS.
HHSs are widely used in critical pieces like body-in-white structural parts and in skin pieces, produced by cold and hot mechanical stamping. The use of HSSs requires a greater deformation force into those pieces, and for that reason, stamping dies must be more robust and deterioration rates are much higher because of the increased effort, especially in the curved an complex areas of the pieces. In this extent, currently hegemonic tendencies in vehicle design include style lines in sharp edges instead of lines with radius. These shape complexity increases even more the complexity of stamping process and dies’ wear. Skin pieces are a paradigmatic example of these problems: highly relevant for success in sales of each model but a first line source of production cost increases.
Thus, currently stamping dies suffer much greater wear rates than before, in part due to the use of new materials and in part due to the markets taste for complex shapes. Stamping Companies face the diatribe of dismissing the worn dies of try to repair them to reduce production costs on the risk of producing defective part or not achieving the required die strength. Stamping dies, throughout its useful life, are subjected to different processes which could be solved in the near future thanks to present project: restoration and repair of broken or damaged tools; renovation of damaged sharp edges by dents, for example in cutting tools; adjust mechanized errors during tool manufacturing; design changes.
GNC LASER has developed LASERFIT technology and built a pilot production cell for the reparation of stamping dies."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DELASER GLOBAL SOLUTIONS, S.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
POL INDUSTRIAL DE ITZIAR PARCELA 5
20820 DEBA GIPUZKOA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0