Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent and cost-efficient wind turbine power production using optical sensors

Ziel

Sensors are widely used for optimization of technical systems. In most cases they are electrical, hence not safe to operate e.g. on wind turbines blades due to lightning risk, on fuel tanks, in strong magnetic fields or close to generators due to the risk of electrical short circuits. Furthermore cabling is costly, can be cumbersome to handle and signals are difficult to transmit reliably over long distances.

CEKO Sensors (CEKO), a spin-out from the Technical University of Denmark (DTU), Department of Nanotechnology, will disrupt the sensor market by providing sensors that are 100% optical, frequency modulated, have very high sensitivity and are metal-free. The force sensitivity of the sensors has shown to be 1200 times larger than what can be obtained using comparable technologies. At the same time the physical size is 100 times smaller and the weight 3000 times less than other sensors on the market today. These unique features make them crucial for applications where sensitivity, size and weight are critical parameters.

The initial proof-of-market application for the CEKO sensor is wind turbines. Wind turbines have been selected as CEKO sensors addresses several significant challenges for wind turbines owners: Monitoring of blade damages for reduced maintenance and repair costs, optimization of blade loads for efficient production and detection of icing on the blades, which has a high impact on the power production and the safety on ground.

The CEKO sensors will initially be marketed through Brüel & Kjær, a world leading sensor manufacturer, who has estimated the direct achievable market for the CEKO sensors in the wind power segment to be 36.000 sensors/ year worth €22 million. The objectives of the over all innovation projects are to 1) finalise the development of the optical sensor for wind turbines 2) Complete a full scale field test in collaboration with H&L Wind A/S (owner of several wind parks in Germany) 3) Obtain the required industry certifications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CEKO SENSORS APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
DIPLOMVEJ 381
2800 KGS. LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0