Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Renewable Approach for Industrial Water Desalination by using Hybrid Photovolt

Ziel

According to the World Water Council (WWC), by the year 2050, our energy needs will have increased by approximately 60%. Understanding the interactions between water and energy is important to further develop our water security. It is estimated that 15% of world-wide water use is for industrial purpose and industrial water pollution is a major source of damage to ecosystems and human health throughout the world. Sustainable water management is recognised as a priority for several industry sectors and is vital to reduce water and energy use. The development of evaporation technologies together with the use of renewable energies becomes a promising solution to get rid of the fossil dependence and met the European Union combined targets for water and energy sustainably, but additional effort is required from both industries in order to market uptake low cost and energy efficient water treatment solutions in the mid-term. On the other side, the global water and wastewater (W&WW) generation market revenue is estimated in 3.5 Billion Euros by 2017 with a CAGR of 5.6%.
The previous scenario have encouraged Hydro Italia SRL, an environmental oriented company with 20 years of experience in the water field, to develop the SolardeSaLt solution. SolardeSalt is a medium size water evaporation system which employs evaporation technology coupled with hybrid PV-Thermal (PVT) panels to produce desalinated water. This technology will significantly improve the present techno-economic efficiency (industrial evaporators efficiency is around 90-95%) of high capacity solar evaporation systems and therefore, reduce the cost of water production from 35 to 40% .SolardeSalt will be focused on the W&WW treatment solutions field, which was represented by a market share of 2 Billion EUR in 2012 . Furthermore, Hydro Italia presents the support of EndeF Engineering, a PVT panel supplier, to provide their PVT hybrid solar panels to test the pilot version of SolardeSaLt.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HYDRO ITALIA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA E TORRICELLI 79
40059 MEDICINA BOLOGNA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0