Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effective Bio-based Flame Retardants for Consumer Electronics and Automotive Applications

Ziel

Flame retardants are additives that are added to plastics to slow down fires, saving lives. It is estimated that flame retardants have reduced the number of fire deaths by 20% in the past 20 years, despite the considerable increase in the number of electronic devices in homes.

However, these flame retardants have traditionally been based on chlorinated and brominated substances that have negative impacts on human health and the environment and have subsequently been banned for electronic applications in Europe.

Green alternatives that have been put forward are either expensive, compromise the mechanical properties of the plastics produced or have poor flame retardant performance. This has also meant that the market penetration of bioplastics has been limited, partiocualrly in the automobile and consumer electronics markets, as there is no cost effective, high performance, green flame retardant that maintains mechanical properties in the market.

As part of an EU financed project, BRIGIT, Daren Laboratories & Scientific Consultants Ltd has synthetized a series of novel and effective FR bio-additive (LS-FR) using modified lignosulfonate, a by-product of the acid digestion of wood in the chemical pulping industry. LS-FR has been validated in durable bioplastics: polyhydroxy butyrate (PHB) and polybutylene succinate (PBS).

LS-FR is an effective and bio-based FR which offers for the first time, the possibility of an FR bioplastic which meets the FRs standards for the consumer electronics and automobile sectors, while maintaining adequate mechanical properties. Daren Labs aims to use the SME instrument to scale up the production of LS-FR and bring it to the automotive and consumer electronics market, generating estimated revenues in 2021 of over 4M€ with a ROI on project costs of 290%.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DAREN LABORATORIES & SCIENTIFIC CONSULTANTS LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HAPARTIZANIM ST 10
74037 Nes Ziona
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0