Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Remote Control of Electrical Transmission Tower

Ziel

It’s urgently needed to assess automatically and in real time the stability of the High Voltage Electric Transmission and Distribution (T&D) Grid in Europe, as 5% (≈ 9000 in France and Italy) of the towers face small displacements and deformations. The present field inspection and/or drones/helicopters surveys in order to check “visually” maximum twice a year the stabilities of each European high voltage transmission tower is expensive and far beyond the needs. These tilted towers finally induce local/regional power shutdown, source of discomfort, waste of time and money for EU citizens.
We propose herein a new small, automatic and autonomous, reliable and high precision, low energy consumption and low cost remote monitoring device (Remote Control of the Electrical Transmission Tower or ReCETT) to settle on transmission towers that measure various parameters (tilting, temperature, etc.) as well as its surroundings using “slave” monitoring devices. Then data are transmitted in real time to end-users through the cell phone/radio network on various types of devices (PC, tablet, smartphone). Transmitted data are simply processed by our dedicated software that we intend also to develop and optimize through phase 2 funding. So ReCETT, by monitoring unstable towers and their surroundings and real time automatic transmission data, optimize efficiently the maintenance, the stability and the continuity of EU power lines, prevent power shutdown, and even more lead the possibility to create new power lines in all European areas (even in unstable areas!). So ReCETT optimize both the EU power grid and the staff of any European electric companies which consequently will reduce the electric costs to EU citizens.
ReCETT is also used to monitor other infrastructures, such as buildings, pipes, tubes, wind turbines, dams... The real time transmitted data to deciders and end-users will finally lead to a real EU risk mitigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALPHAGEOMEGA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
62 RUE DU CARDINAL LEMOINE
75005 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0