Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Surveillance of MARiTime surroundings through lasER technology

Ziel

Contact and collision incidences are now the most increasing, most frequent and overall the most costly type of accidents in the maritime transport sector, representing 40% of yearly insurance claims and force 1 out of 10 ships to an unplanned dry dock every year costing on average €400,000 per incident. Semi and fully submerged objects are particularly causing havoc to shipping and offshore platforms because they go undetected by state-of-the-art sensors (radars, sonars, optical sensors) presenting an acute need for improved observation capability of the ocean surface layer. A major concern considering the importance of shipping in general (90% of world’s trade), their asset value (up to € 1 Billion cost to build) and the number of people at sea (about 2 Billion transported yearly). Similarly, the maritime security situation is worsening forcing vessels in average to spend €170,000 a year on security related solutions. The project opportunity arises from today’s inability to observe this challenging ocean layer, causing unsatisfying operational risks in a greatly expanding market (with more frequent and more costly security and safety incidents in line with the strong industry expansion). These incidents can be reduced by an appropriate observational sensor like a ladar. It can detect for example drifting growlers (ice floes) or floating containers ahead of a vessel, preventing damaging collisions. The information that the sensor collects can also be directly used for operators to reduce operational cost, for example by accurately observing the sea state as to optimize sail plan models and vessel trim for fuel and emission savings. Such benefits have value for the operators, allowing them to purchase a relatively low cost sensor compared to the costs of an offshore or maritime incident. Moreover, the ladar is complementary to radar, sonar, and other maritime sensors. It would therefore fill a market gap rather than outcompeting existing sensor technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

G.M.S. GLOBAL MARITIME SERVICES LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 940 668,75
Adresse
85 GREAT PORTLAND STREET
W1W 7LT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 343 812,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0