Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SEwer inventory system to safeGUard waste water infrastructures

Ziel

Waste water networks have been an organic growing system in a 200 year process of pipes, leads, wells, etc. As there was never a standardized inventory system, governments have no or only partial information of their underground (waste) water infrastructure.
Without this information crisis management plans for health threats, floods, collapses or calamities are hard to execute. Plans for water management (scarcity of water resources), next generation emergency services (fire brigades), rainwater drainage challenges (enlarging urban environments) or strategic use of sensor systems to detect gas, drugs or explosives are essential and complex tasks.
As Europe is urging to solve the issues mentioned above (Groundwater directive, Urban Drainage, Water Framework directive), local governments are looking into this matter. Compiling all the data concerning the exact location and structural status of complete sewerage facilities is expensive and very time consuming. Additionally, all inventory jobs are done manually, error prone & inaccurate, dangerous and operator bound.
SEGU offers a solution to the European challenge by allowing for accurate digital 3D data that can be obtained 4 times faster, less expensive and safer. The aim of the SEGU (SEwer inventory system to safeGUard waste water infrastructures) project is to ensure market introduction of a Waste Water Infrastructure Data Service within EU28 as well as proper management of waste water infrastructure.
This feasibility study will focus on partner search, study of market mechanisms, local legislation / restrictions, and will result in an extensive business plan towards an EU strategy.

Specifically, phase I entails:
- Market mechanisms analysis
- Business models assessment (services of big data)
- (Local) regulations & legislations
- Financial verifications & impacts on Business plan

Phase II funding will be applied for to develop and build demonstrators to validate and set-up full scale database roll-out.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STEMBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BIJKHOEVELAAN 32C
2110 WIJNEGEM
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0