Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clinical validation of a BIOmarker panel For OSTEoarthritis diagnosis: BIOFOSTE

Ziel

OSTEoarthritis (OA) is the most common degenerative joint disease in the middle-age and elderly population, that leads to disability in 40% of the adults over 70 years.
The clinical manifestations of OA are pain and functional disability that can limit the normal activities of daily life and lead to depression and isolation.
OA assessment is mainly carried out using radiography, which is the gold standard for diagnostic purposes. However this approach has poor sensitivity and diagnosis is obtained only when the articular cartilage has degraded significantly.
Based on the extremely high economic burden, quantified in tens of billions of euro in the world, which will tend to increase in the future years, there is a need to validate OA biomarkers.
In fact, although several proteins and miRNAs have been described as being altered and correlated with OA progression, there are no currently available BIOmarkers for OA diagnosis.
This project concerns the development and clinical validation of a combined panel composed of proteins and miRNAs, which have been found altered in OA patients, combined with a new marker identified by IRTAL and a patented secondary chemiluminescence ELISA enhancer developed by CYANAGEN to ensure a high sensitivity for an early OA diagnosis.
Our final goal is to validate and commercialize an IVD kit that may help the clinicians make an early diagnosis or predict the outcome/prognosis of OA patients, to improve the patients' quality of daily life while decreasing the related economic losses due to unproductivity, absenteeism, disability and also in terms of surgical procedures and hospitalization resources for the Health care systems.
This project will allow involved SMEs to enter in the IVD market seizing the related business opportunity.
In Phase 1 of the project we will select the optimal biomarkers, determine the market and clinical utility of the diagnostic test

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO DI RICERCA TRASLAZIONALE PER L'APPARATO LOCOMOTORE NICOLA CERULLI - LPMRI - SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA A. EINSTEIN 12L
52100 Arezzo
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Toscana Arezzo
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0