Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Feasibility assessment on sustainable bulk products, made from coconut fibers

Ziel

In the worldwide transport sector, there is a huge demand for (mainly wooden) pallets. Although these pallets meet their functional requirements, they have an enormous effect on the environment, by leading to deforestation, extra transport costs for wood import, and energy and chemical usage in certification.

The goal of the CCP project is to use a resource that is currently considered waste, as the basis for a sustainable, organic pallet, thereby also contributing to a circular economy. The resource is husk from coconuts, hence the project name: CoCoPallet. With a worldwide production of over 62 billion coconuts, there is more than enough material available. In cooperation with the Wageningen University and Research Centre, an innovative and revolutionary production process where both a fiber and resin (lignin) are sourced from the same material (the husk) has been found, to produce the pallets, by pressing the material into 2D and 3D shapes. By using the waste of the coconuts, a health risk is also minimized, as the current coconut husk waste ends up in the sea or on landfills. In the latter, it is a hotbed for malaria mosquitos and thus a large regional biohazard.

Specific objectives in this CoCoPallet H2020-SMEINST Phase 1 study proposal are:
- Explore at least 5 (up to 10) promising business cases and value chains for a variety of applications for pressed coconut fiber material, including transport pallets.
- Evaluate the required specifications and characteristics of these applications with potential customers.
- Elaborate on a detailed business plan.

By sourcing locally, transport costs for the material are also reduced dramatically. The company already has contact with local suppliers and organizations, as a first step to get to know the market better and scale up its business.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COCOPEOPLE BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
LIENDENHOF 12
1108 GX AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0