Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Game-changing Ultrasonic Technology for Energy Saving in Predictive Maintenance

Ziel

SONOTEC’s innovation project E-SAVING ULTRASONICS will bring a new solution to the market of industrial maintenance by defining a new state-of-the-art in ultrasonic technology featuring new sensors, electronics and cutting-edge application software. The peculiarity of our approach includes the integration of novel algorithms to exploit physical signals and the user-friendly presentation of testing results designed to achieve high customer benefits. The innovative measuring and testing platform will be launched as a modular handheld device - the SONAPHONE 4.0.

SONOTEC plans to renew the preventive maintenance market for CAS by providing highly improved technology and methods for realistic identification, quantification and reporting of leaks to drastically reduce (≥ 42 % saving potential) the alarming waste of approximately 30 % of energy used in CAS.

Ultrasound technology will become one of the most effective early indicators of faults, wear and inefficient use of energy for industrial customers analysing the operation and state of equipment. Our ground-breaking physics-based technology has proven the potential to be a valuable basis for decision-making in every sector of industrial maintenance pertaining machinery operating facilities.SONOTEC’s goal is to exploit its extended technological potential in the field of machinery diagnostics and to increase the proportion of ultrasound technology by means of new methods and measurement techniques.

The objective of E-SAVING ULTRASONICS is to adapt a game-changing technology based on ultrasound that achieves great benefits by saving energy and reducing carbon emissions for users of predictive maintenance solutions.

SONOTEC's strategy is to renew the business area of ‘Preventive Maintenance’ by exploiting its key competences in the fields of ultrasonic sensor technology, measurement devices and modular software to move from an industry expert to an international market leader in this sector within the next years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SONOTEC ULTRASCHALLSENSORIK HALLE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 158 960,25
Adresse
NAUENDORFER STRASSE 2
06112 HALLE
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 655 657,50
Mein Booklet 0 0