Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implemented MOnitoring system for structural DIsplacement

Ziel

I.MODI aims at exploiting business opportunity generated by the increasing need to have a systematic monitoring system able to control stability of buildings and civil infrastructures. It focuses on the exploitation of EO data to create an added value service where the integration between EO observation (Sentinel 1/Copernicus, COSMO-SkyMed and ESA archive SAR data from ERS-1/2 and Envisat) and ground-based technologies represents the core of the system and becomes easily accessible from users.
I.MODI is expected to overcome the need to develop a specific SAR knowledge (the most significant “cultural” barrier to the adoption of the techniques), leverage scientifically validated practices based consolidated monitoring methodologies to be further evolved into innovative operational prototypes.
By exploiting the EO and ground based dataset, 3D numerical maps, and GIS spatial analysis, the I.MODI technology will support the monitoring activity and contribute to damage assessment analysis through the calibration on advanced numerical modelling.
The I.MODI project will:
i. define standards for the structural monitoring, damage assessment and infrastructure impact modelling using advanced EO services & products;
ii. test, prototype and industrialize an innovative range of monitoring services also based on the outcome of the feasibility project carried out within the ESA/BIC Lazio initiative (already funded and completed), according to user requirements defined by primary European infrastructure managers;
iii. disseminate the project results through a multichannel communication strategy by organizing workshops involving key stakeholders and service users, web based campaigns, and more traditional communication (e.g. papers and press clippings);
iv. define an appropriate business model to guarantee the long-term sustainability of the new operational monitoring system;
v. develop a commercialization/business plan targeted at key user segments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SURVEY LAB SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 553 875,00
Adresse
VIA EUDOSSIANA 18
00184 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 791 250,00
Mein Booklet 0 0