Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIO-based products from FORestry via Economically Viable European Routes

Ziel

Lignocellulosic (LC) feedstock will soon become a key strategic resource in Europe for chemical intermediates and products, boosting the transition from fossil-based to bio-based economy. BIOFOREVER will demonstrate 5 new LC value chains and 3 valorisation routes for co-products utilizing 4 different cascading biorefinery concepts in order to establish optimal combinations of feedstock, biorefinery, end-products and markets that will allow the successful implementation of these value chains in commercial scale as follow-up step. Chemicals, food and specialties will be produced.
The project will target spruce, poplar and wood waste but will also assess other LC feedstocks in order to achieve the most commercially viable and sustainable value chains. Using a fast-track (3-year) and open innovation approach, BIOFOREVER teams up 14 leading industrial partners in feedstock supply, pre-treatment, downstream processing and producers of chemicals, food and specialties in order to rapidly progress commercialization of these value chains. Assessment of feedstock sustainability, customer perception and stakeholder engagement for scale up to commercial scale will be integrated in the project.
Business cases for the value chains will result in competitive biobased products, matching cost of existing fossil-based products (e.g. at par with current sugars) and improving performance in properties and sustainability. Other impacts of BIOFOREVER are:
- Up to 85% reductions in CO2-emissions compared to fossil-based value chains.
- About € 400 mln turnover in biorefinery intermediates (lignins and sugars) and € 650 mln in chemical intermediates and products for a 1,5 mln ton/year LC biorefinery.
- The number of direct jobs of commercial scale biorefinery would accumulate to about 1200, generating typically 6000-7500 indirect jobs and an additional investment exceeding the 70M euros by the partners

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-IA-DEMO - Bio-based Industries Innovation action - Demonstration

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2015-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DSM FOOD SPECIALTIES BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 338 852,25
Adresse
ALEXANDER FLEMINGLAAN 1
2613 AX Delft
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 780 183,75

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0