Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Agri and food waste valorisation co-ops based on flexible multi-feedstocks biorefinery processing technologies for new high added value applications

Ziel

Approximately one third of all food produced globally is wasted every year throughout the whole value chain-from farmers to consumers. To extract the significant amounts of valuable compounds contained in these wastes, AgriMax will combine affordable and flexible processing technologies (ultrasound assisted and solvent extraction, filtration, thermal and enzymatic treatments) for the valorization of side streams from the horticultural culture and food processing industry to be used in a cooperative approach by local stakeholders.
Through the selection of case-scenarios previously developed to a pilot scale by the participating RTOs and their industrial transfer in new applications as food additives, packaging and agricultural materials among others, the project will disclose the holistic potential of four new agro-value chains (residues and by products from the culture and processing of tomato, cereals, olives, potato). Any by-product generated along the production cycle will be valorized in a cascade manner to reach over 40% of high value use of the waste. This will lead to additional production of active ingredients in lower concentration, but also fibres, biogas and fertilizers from the left biomass (the latter with the aim of being used in closed loop in the culture of the crops used in the project to prevent soil impoverishing). An LCA and LCC will also study the best approach to minimize the environmental impact of the new value chains without jeopardizing the cost effectiveness of the operations. The pilot multi-feedstock bio-refinery processes will be validated in two demonstration sites in Spain and Italy. Societal, ethical, safety, techno-feasibility and regulatory aspects will be studied. Last but not least, a business model and platform for communication between the potential raw materials suppliers will be set up to maximize the use of the cooperative treatment plants throughout the year.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2015-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 969 243,72
Adresse
CARRETERA D ESPLUGUES 39 41
08940 CORNELLA DE LLOBREGAT
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 387 004,69

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0