Projektbeschreibung
Neue biobasierte Lösungen für Verpackungen
In einer Zeit, in der ökologische Nachhaltigkeit an erster Stelle steht, ist es dringender denn je, unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu verringern. Hier kommt das EU-finanzierte Projekt PULPACKTION ins Spiel: ein innovatives Projekt, das mittlere und hohe Barrierenanforderungen für bestimmte Lebensmittel- und Elektronikverpackungen erfüllen soll. Derzeit sind diese Anwendungen stark von Lösungen auf der Basis fossiler Polymere abhängig. Im Rahmen von PULPACKTION wird angestrebt, durch den Einsatz von Nassformverfahren mit Zellstoff zellulosebasierte Werkstoffe mit maßgeschneiderten Eigenschaften zu entwickeln. Diese Werkstoffe werden mit 100 % biobasierten Beschichtungen und Folien sowie mit optimierten biobasierten Polymermischungen verbessert, um eine vergleichbare Funktionalität wie bei bestehenden Verpackungslösungen auf fossiler Basis zu erreichen. Dieses Projekt ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer 100 % biobasierten Verpackung, von der sowohl die Verbraucherschaft als auch die Umwelt profitieren können.
Ziel
The aim of PULPACKTION project is to develop cellulose-based tailored-to-purpose packaging solutions for specific food and electronic packaging applications which needs medium and high barrier requirement’s and that nowadays are packing in polymer fossil based solutions. This innovation will take advantage of the flexibility in the wet-moulding production of wood pulp based materials. Different types of wood pulp will be combined to prepare slurries for wet-moulding applications. These slurries will be additivated with biopolymers and other bio-based compounds in order to tailor the final properties of the resulting wet-moulded materials. By tailoring the composition of the wet mouldable slurry, a wide range of final properties in the resulting dry material will be achieved. This flexible packaging manufacturing system will be combined with 100% bio-based coatings and films on the cellulose-based substrate. To fulfil the properties required for PULPACKTION’s specific packaging applications using a fully bio-based approach, additional barriers will be implemented onto the wet moulded substrate. For this purpose, new bio-based polymer blends will be optimized. These new blends, containing biopolymers such as thermoplastic starch (TPS), poly (lactic acid) (PLA), other bio-additives, and reinforcements such as microfibrillated cellulose (MFC), will be processed into multilayer films, composites and coatings. In this manner, not only coatings for improved barrier properties, but also 100% bio-based films for packages’ top lids will be produced. Therefore, a final 100% bio-biobased integral packaging solution with similar properties to existing fossil-based packaging solutions will be achieved.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.6. - Bio-based Industries Joint Technology Initiative (BBI-JTI)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
BBI-IA-DEMO - Bio-based Industries Innovation action - Demonstration
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2015-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
82623 Soderhamn
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.