Projektbeschreibung
Integration erneuerbarer Energien mit optimierten thermoplastischen Dämmlösungen
Angesichts der Tatsache, dass Europa auf erneuerbare Energiequellen setzt, ist es wichtig, effiziente und kostengünstige Wege zu finden, um deren Integration in die Stromnetze zu fördern. Das EU-finanzierte Projekt GRIDABLE will die Herstellung eines neuartigen dielektrischen Nano-Verbundstoffs für die elektrische Isolierung vom Labormaßstab bis zur Vorproduktionsphase optimieren. Mit diesem thermoplastischen Verbundstoff kann nachweislich die Netzeffizienz verbessert werden, wenn er als Isolator in Hochspannungs-Gleichstromkabeln und Kondensatoren eingesetzt wird. Die Kabel können Strom von abgelegenen Kraftwerken über große Entfernungen leiten und so die Nutzung dezentraler und fluktuierender erneuerbarer Energiequellen erleichtern. Darüber hinaus werden mit diesen durch Extrusionsverfahren hergestellten Kabel die Produktionskosten gesenkt.
Ziel
In the GRIDABLE project we will introduce novel thermoplastic polymer composite materials to enhance performance of essential components of smart grid infrastructure. We have proven in laboratory scale that the polypropylene-silica nanocomposite brings considerable improvements especially in dielectric breakdown strength.
When applied as insulator in high-voltage direct current (HVDC) cable and in DC capacitors, the composite will bring significant enhancement at device level compared to the state-of-the-art. Cost and physical size of the capacitors will be reduced. Thermoplastic composite will enable cost effective production of cables by extrusion. Additionally, enhanced dielectric properties will increase HVDC transfer capacity. This will result in more efficient use of energy and materials.
In the GRIDABLE project we will up-scale production of novel dielectric nanocomposite for electrical insulation applications. We will transfer material’s high performance from laboratory scale to pre-production scale. This will be proven by relevant demonstrators and prototypes. The technical advances gained with novel dielectric material will facilitate to enhance power supply reliability. The new level of dielectric characteristics will help to manage volatility of the grid considering variety of power sources. Thus grid efficiency can be increased. The new HVDC cables will allow efficient electricity transfer over very long distances, e.g. from remote low-carbon power plants. This will also ease utilisation of distributed and intermittent renewable energy sources.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikVerbundwerkstoffe
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikNanokomposite
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-2016-two-stage
Finanzierungsplan
IA -Koordinator
02150 Espoo
Finnland